0 23 85 - 82 34 HAM-KITA-Dietrichbonhoeffer@kirchenkreis-hamm.de
0 23 85 - 82 34
HAM-KITA-Dietrichbonhoeffer@kirchenkreis-hamm.de

Tagesablauf

Die Tagesstruktur ist geprägt von wiederkehrenden Elementen und Ritualen,

die den Kindern Sicherheit und Orientierung geben. Durch das teiloffene Konzept werden den Kindern in der Freispielphase viele Erfahrungs- und Lernerlebnisse ermöglicht.

7.15 – 9.00: Bringzeit

Persönliche Begrüßung von Kindern und Eltern.

Zeit zum „freien Spielen“

9.00: Morgenkreis

Ein wichtiges Ritual im Kitaalltag ist der Morgenkreis. Die Kinder machen hier über das Begrüßungslied, Geschichten und Gebete wichtige

Gruppenerfahrungen und erleben sich als „Teil des Ganzen“.

9.20 Freispiel und Frühstück

10.00 Kleingruppenarbeit mit bewusstem Wechsel von drinnen und draußen

11.00 Beziehungsvolle Pflege der U3-Kinder, die über Mittag betreut werden

(Wickeln, Waschen usw.)

11.45 Mittagessen der Jüngsten mit anschließendem Mittagsschlaf

12.30 Mittagessen der älteren Kinder

Ruhezeit

Den individuellen Bedürfnissen der Kinder entsprechend, wird die Mittagszeit für die Zweijährigen gestaltet. Ein Einschlafritual begleitet die Kinder

in den Mittagsschlaf.

13.00-13.45 Erzähl- und Vorlesezeit für die älteren Kinder

Die Kinder, die keinen Mittagsschlaf halten, erleben eine Ruhephase ihren Bedürfnissen entsprechend. In der Erzählrunde haben sie die Gelegenheit die Erlebnisse vom Vormittag zu verarbeiten und sie eröffnet den Kindern die Möglichkeit wieder Neues zu erleben.

 

Der Nachmittag bei uns:

13:30 - 14:00 Weckzeit für die Jüngsten (mit Blocköffnungszeit)

Pflege: Wickeln/Umziehen

14:00 – 16:00 Spielzeit in den Gruppen

 

14.30 - 16.00 Projektarbeit am Nachmittag

Die Angebote regen die Kinder an:

zum Entdecken, Auszuprobieren und zum Erfahren

15.00 Tee- und Obstrunde

Zu dieser Zeit wird den Kindern eine Zwischenmahlzeit

angeboten.

15.15 - 16.00 Spielen drinnen und draußen, Ausklang u. Vorbereitung auf zu

Hause

16.00 -16.15 Abholzeit